Aktueller Versandpreis: 10,00 EUR
Der Preis wird nach dem Gewicht der im Warenkorb befindlichen Waren berechnet.
GLS ... ab 10,00 EUR
Deutsche Post ... ab 28,56 EUR
DHL ... ab 15,00 EUR
Weitere Informationen und einen Überblick über die Verkehrsdienste finden Sie unter Transport und Bezahlung.
Aktuelles Gewicht der Waren: 0,0 kg
Das Gewicht wird nach dem Gewicht der im Korb befindlichen Waren berechnet.
GLS ... bis zu 30 kg
Deutsche Post ... bis zu 30 kg
DHL ... bis zu 2500 kg
Weitere Informationen und einen Überblick über die Verkehrsdienste finden Sie unter Transport und Bezahlung.
Windschiene RŠ 250, Zink lackiert, Anthrazit RAL 7016 |
Die Leeschiene mit einer aufgeklappten Breite von 250 mm ist aus Blech mit einer Gesamtbreite von 25 cm. Es eignet sich hauptsächlich für kleinere Konstruktionen wie Pergolen, Garagen, Schuppen und Schuppen. Dieser Typ wird für Sattel- und Konterdächer verwendet, bei denen der Dachboden oder die Wand nicht hervorstehen. Als Abdeckung können niedrige Abdeckungen verwendet werden, die direkt auf die Schalung aufgelegt werden. Dies sind zum Beispiel Asphaltschindeln , Capacco- und Ekoternit- Kunststoffabdeckungen , Aluminiumdächer , Pappe usw. Der Traufstreifen beginnt, von der Traufkante allmählich in Richtung Firstkante verlegt zu werden. Vor dem Verlegen ist es notwendig, zuerst die Basis unter der Rinne , die Rinne selbst, auf der die Leeschiene liegen wird, und dann die Dachfolie zu installieren . Wir fertigen auf Bestellung Längen von 1m, 2m und 3m. |
Vorbereitung der Leeschiene |
Bevor Sie mit der Montage der Leeschiene selbst auf dem Dach Ihres Hauses beginnen , müssen einige Anpassungen vorgenommen werden . Zeichnen Sie zuerst eine Linie auf dem horizontalen Teil, etwa 2,5 cm von der Kante der Leeschiene entfernt. |
![]() |
Nach dem Zeichnen können Sie mit dem Ausschneiden des markierten Teils beginnen, am besten mit der dafür vorgesehenen Zimmermannsschere . |
![]() |
Legen Sie den angepassten Leestreifen an der Seitenkante des Daches so an, dass er auf der bereits angebrachten Rinne und auf der gesamten Länge der Schalung aufliegt. Legen Sie das abgeschnittene Teil parallel zum Rand der Tropfschale . Dank dieses Ausschnitts haben wir auch eine ästhetisch abgedeckte Tropfschale an der Seite. Mit diesem Schritt haben wir die Leestange zur Befestigung bereit. |
![]() |
Befestigung der Leeschiene am Dach |
Wir befestigen die Leiste 50 cm von der Seite mit Hilfe von Klempnerschrauben mit einer Gummiunterlage in der Farbe des Blechs. |
![]() |
Es ist auch erforderlich, die Leeschiene auf der horizontalen Fläche unter der Dacheindeckung zu befestigen. Dazu verwenden wir Spengler-Fangplatten , immer 30 cm lang . Das Blech wird über den Rand der Ablaufrinne eingehängt und mit einem Pappnagel eingeschlagen . |
![]() |
Anschließen der Leeschiene |
Vor dem Verbinden zweier Vorflügel muss zunächst die untere Ecke des bereits befestigten Leevorflügels abgeschnitten werden . Wir empfehlen die Spenglerschere „Pelikane“ der Marke Stubai . |
![]() |
Wir schieben die neue Leeschiene vom oberen Teil auf die bereits befestigte Schiene . Wir haken die Traufkante des neuen Streifens an der Schnittstelle ein und schieben die Leestreifen so ineinander, dass eine Überlappung von 2 cm entsteht. |
![]() |
Drücken Sie am unteren Rand der Fuge die Rinnenkanten zusammen. Dazu benötigen Sie eine Crimpzange , um das Blech oder den Lack nicht zu beschädigen. |
![]() |
An jedem Gelenk muss die Leestange mit einer Klempnerschraube mit Gummiunterlage verschraubt werden. Denken Sie daran, dass Sie an der Seite des Gelenks schrauben müssen, an der sich die obere Schiene befindet. |
![]() |
Anschluss der Leeschiene am First |
Legen Sie den Leestab so auf die Schalungskante , dass er die notwendige Überlappung über der Firstkante hat. Ziehen Sie mit Hilfe eines Zimmermannswinkels senkrecht von der Firstkante entlang der Dachachse eine Abschrägung an. |
![]() |
Nun schneiden wir die vorgezogene Fase mit Hilfe der Spenglerschere „Pelikane“ der Marke Stubai . Für den horizontalen Teil der Leeschiene, der auf der Schalung unter der Abdeckung liegt, belassen wir die Überlappung der Platte über der beschnittenen Fase auf der vertikalen Seite. 3 cm Überlappung auf einer Lamelle und 2 cm Überlappung auf der anderen Lamelle, damit wir die Blätter ineinander falten können. |
![]() |
Den so entstandenen Blechüberstand von 3 cm auf der waagerechten Seite der Leereling mit einer Klempnerbiegezange rechtwinklig nach oben biegen . Mit dem gebogenen Blech arbeiten wir dann im letzten Schritt, nachdem wir die beiden Leestreifen am Dach befestigt haben. |
![]() |
Wir stecken die Lee-Lamellen so ineinander , dass keine Lücke in der Fuge zwischen den Lamellen entsteht. |
![]() |
Von der Seite schrauben wir beide Leeschienen neben dem Gelenk mit Klempnerschrauben mit Gummiunterlage fest . |
![]() |
Im letzten Schritt müssen wir den Stoß der Leelatten an der Firstkante falten . Das Falten ist in drei Schritte unterteilt: 1) 1 cm Blech über das kürzere Blech der zweiten Lamelle biegen, 2) das gefalzte Blech mit der Bastelbiegezange fest andrücken , 3) die Überlappung des Blechs zu biegen einer Seite mit Hilfe eines Hammers . |
![]() |
Eine detaillierte Übersicht der Beschichtung im Angebot |
Legende: █ Tropfschale und Sockel unter der Tropfschale █ Kamm █ Rillen |
Farbe | Anthrazit (RAL 7016) |
Farbe | Anthrazit (RAL 7016) |
Entwickelte Breite | 250 mm |
Material | Lackiertes Zink |
Oberfläche | Glatt |
Variante | Länge 1 m |
Hersteller | STREFA s.r.o. |