Ein Schraubendreher kann eigentlich überall eingesetzt werden – und es ist sicher nicht so, dass man dank der Akkuschrauber keine Handgeräte mehr braucht. In keinem der beiden Fälle ist jedoch ein Typ genug. Wir erklären Ihnen, welche Arten Sie brauchen und wofür sie gut sind.
Spitze, Schlitz und der Rest
Ein klassischer Handschraubendreher hat einen Griff und einen Schaft mit einer Spitze. Die verschiedenen Typen von Schraubendrehern unterscheiden sich hauptsächlich durch die Form der Spitze (z. B. Sechskantschraubendreher) und die Länge des Schaftes. Auch die Griffe sind nicht alle gleich, aber sie bestehen heute überwiegend aus hartem Kunststoff, oft mit einer rutschfesten Oberfläche.
Was die Schaftlängen angeht, ist das Intervall von auf dem Markt verfügbaren Längen recht groß:
- lange Schraubendreher, um tief liegende Schrauben zu erreichen,
- kurze Schraubendreher, die am häufigsten vorkommen,
- Mini-Schraubendreher, die man buchstäblich in der Tasche tragen kann.
Wie Sie sich denken können, spielt die Spitze des Schraubendrehers bzw. der Schlitz in der Schraube oder dem Bolzen die größte Rolle bei der Entscheidung, welcher Schraubendreher wann zu verwenden ist. Die Spitze muss perfekt in den Schlitz passen, sie muss also die gleiche Form und Größe haben.
Übrigens, alles über Schrauben können Sie in einem unserer früheren Artikel nachlesen.

Schlitzschraubendreher sind die ältesten
Dies ist darauf zurückzuführen, dass ursprünglich nur Schrauben mit einem flachen Schlitz hergestellt wurden. Es handelt sich dabei um einen geraden Schlitz, der quer über den Kopf verläuft und meist bei älteren Möbeln zu finden ist. Der Schraubendreher fällt oft aus diesem mit (-) oder PL gekennzeichneten Schlitz heraus und kann dem hohen Drehmoment nicht standhalten, so dass die Verwendung eines Elektro- oder Akkuschraubers nicht ratsam ist. Und genau hier kommt der klassische Schlitzschraubendreher ins Spiel.
Obwohl es nicht mehr so viele dieser Schrauben gibt, lohnt es sich auf jeden Fall, mindestens einen Schlitzschraubenzieher zu haben. Oder einen Schraubendreher-Satz mit unterschiedlichen Abmessungen. Für den Fall der Fälle.
Tabelle der am häufigsten verwendeten Größen von Schlitzschraubendrehern und Schlitzen (in mm):
Spitze des Schraubendrehers |
Schlitz |
2 |
1,6 |
2,5 |
1,6–2 |
3,5 |
2–2,2 |
4 |
2,2–3 |
5,5 |
3,5–3,9 |
6,5 |
4–5,5 |
8 |
4,8–6 |
10 |
6-7 |
12 |
8 |
Die Daten können je nach Art des Befestigungsmaterials und je nach Hersteller leicht variieren.

Typen von Kreuzschlitzschraubendrehern
Es gibt nicht nur eine Art Kreuzschlitzschraubendreher, denn es gibt zwei Arten von Schlitzen:
- Phillips Schlitz (kurz PH) besteht aus einem gleichschenkligen Kreuz, er ist meistens auf Köpfen von Trockenbauschrauben zu finden und selbstschneidende Metallschrauben und Sie benötigen dafür einen Schraubendreher mit PH-Spitze.
- Beim Pozidriv (PZ)-Typ wird das ursprüngliche Kreuz durch ein flacheres, um 45° gedrehtes Kreuz verbessert, um die Spitze noch besser im Schlitz zu halten. Sie finden ihn insbesondere bei Holzschrauben und natürlich passt ein Schraubendreher mit PZ-Spitze hinein.
Im Rahmen von Kreuzschlitzschraubendrehern der Typen PH und PZ finden Sie noch Mini-Kreuzschlitzschraubendreher sowie Sets von Kreuzschlitzschraubendrehern auf dem Markt.
Tabelle der am häufigsten verwendeten Größen von Kreuzschlitzschraubendrehern und Schlitzen (in mm):
Spitze des Schraubendrehers |
Metall- und Blechschrauben |
Holzschrauben |
0 |
1,6–2,2 |
2 |
1 |
2–3,5 |
2,5–3,5 |
2 |
4–5 |
4–5,5 |
3 |
5,5–6,3 |
6–7 |
4 |
8–10 |
8 |
Die Daten können je nach Art des Befestigungsmaterials und je nach Hersteller leicht variieren.

Torx-Schraubendreher für Sechskantschlitze
Sechszackiger Stern mit abgerundeten Speichen, so sehen die Torx-Schlitze aus (T, ggf. TX). Sie ermöglichen ein zuverlässigeres Arbeiten und ein höheres Drehmoment, so dass Sie einen Akkuschrauber oder Elektroschrauber verwenden können. Wenn Sie aber Handwerkzeuge verwenden, benötigen Sie immer Torx-Schraubendreher mit der richtigen Größe.
Tabelle der am häufigsten verwendeten Torx-Schraubendreher, Schrauben und Bolzen:
Schraubendreher |
Durchmesser der Schraube |
Art des Schlitzes in der Schraube |
Torx 6 (T6) |
M2 |
TX6 |
Torx 8 (T8) |
M2,5 |
TX8 |
Torx 10 (T10) |
M3 |
TX10 |
Torx 20 (T20) |
M4 |
TX20 |
Torx 25 (T25) |
M5 |
TX25 |
Torx 30 (T30) |
M6 |
TX30 |
Torx 40 (T40) |
M8 |
TX40 |
Torx 50 (T50) |
M10 |
TX50 |
Wie bei den vorherigen Typen finden Sie auch hier TORX-Schraubendrehersätze oder TORX-Schraubendreher mit einem Loch im Griff zum Aufhängen.

Schraubendreher – platzsparend und effizient
Bei Bit-Schraubendrehern handelt es sich nämlich nur um einen Griff mit einem Schaft, in den Sie den benötigten Spitzen-Typ einspannen (Bit). Die Größen und Formen der Bits entsprechen den oben genannten Typen, wobei am häufigsten die Kreuzschlitz-Bits PH sowie PZ, mit Schlitz und Torx verwendet werden. Sehr oft werden diese Schraubendreher bereits in einem Satz mit verschiedenen Bits verkauft.
Es macht Ihre Arbeit viel leichter: Ratschen-Schraubendreher. Aus dem Artikel über die Arten von Schlüsseln wissen Sie bereits, wie der Ratschenmechanismus funktioniert, aber wie man so sagt ist Wiederholung die Mutter der Weisheit. Der Mechanismus funktioniert nur in einer Richtung und die Zähne überspringen beim Zurückbewegen.
Handwerkliche Schraubendreher nicht nur für Profis
Sie müssen kein Uhrmacher sein, um die Vorteile eines Uhrmacher-Schraubendrehers zu nutzen. Er ist für kleinste Schrauben geeignet, die man auch bei Brillen oder Elektronik findet.
Ebenso ein Elektriker-Schraubendreher kann von jedem versierten Heimwerker zu seiner eigenen Sicherheit zu Hause aufbewahrt werden, da dieses Werkzeug über eine zertifizierte Isolierung verfügt.

Schnell und sicher schrauben
Die Verwendung des richtigen Schraubendrehers erleichtert die Arbeit und sorgt für mehr Sicherheit. Wenn Sie die falsche Wahl treffen, kann Ihr Werkzeug gleiten, Ihre Arbeit wird kaum vonstattengehen als auch Ihre Hände und Nerven gefährden. Besorgen Sie sich also das richtige Werkzeug und seien Sie auf jede Situation vorbereitet.
|